Nur die richtigen Kennzahlen schaffen Klarheit
Seit Jahren steht der BMI (Body-Mass-Index) als Kennzahl für einen gesunden Lebenswandel und eine entsprechend hohe Lebenserwartung. Abgeleitet wird der BMI, indem das Gewicht in Kilogramm durch die Grösse in Metern zum Quadrat geteilt wird. Für einen 75 Kilo schweren Mann bei einer Körpergrösse von 1,75 Metern ergibt das einen Wert von 24,5, was laut der BMI-Einteilung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) noch im Normalgewichtsbereich (= 18,5 bis 24,9) liegt.

Ist Ihr BMI noch im Normalbereich?
Eine nichtssagende Kennzahl
Der BMI scheint eine einfache Kennzahl zu sein, um eine genaue Aussage über den Fitness- und Gesundheitszustand eines Menschen treffen zu können. Doch weit gefehlt: Der menschliche Organismus ist viel komplexer, als dass das Verhältnis von Körpergewicht und Körpergrösse eine intelligente Aussage über dessen Gesundheitszustand machen könnte.
Denn für eine klare Diagnose müssten weitere Indikatoren berücksichtigt werden wie die Körperzusammensetzung, das Bewegungs- und Ernährungsverhalten oder der Stressfaktor im privaten wie beruflichen Alltag. Wer also viel Muskelmasse besitzt, gilt dem BMI nach bereits als übergewichtig, auch wenn der Fettanteil tief ist – denn Muskeln sind bekanntlich schwerer als Fett. Und das erhöht dann den BMI.
Übertragen auf Ihr Business wäre der BMI also ein schlechter Ratgeber, um einen relevanten Befund zu Ihrer Performance feststellen zu können: Das wäre in etwa so, als würden Sie die Umsatzhöhe durch die Anzahl Mitarbeiter im Quadrat teilen, um daraus schliessen zu können, wie gut Ihr Geschäft läuft.
Verbessern Sie Ihre persönliche Performance.
Damit Sie Ihre persönliche Performance und den Unternehmenserfolg steigern können, müssen Sie jederzeit die strategisch richtige Entscheidung treffen können. Und das geht nur mit einem KPI-Tool, das Ihre Daten effektiv und intelligent auswertet und im richtigen Kontext darstellt.

Mt der KPI Dashboard Software von SKOOR räumen Sie Ihr Reporting auf: Die lästigen Tabellen aus unterschiedlichen Datenquellen oder die Reportings in Papierform gehören bald der Vergangenheit an – dank einem proaktiven Daten- und Informationsmanagement, das nicht nur die relevanten Daten abbildet, sondern auch intelligente Korrelationen daraus ableitet.
Möchten Sie mehr über SKOOR erfahren?
Dann reservieren Sie noch heute Ihren persönlichen Beratungstermin:
Ihr Ansprechpartner
